Workshops
Im Rahmen von 8 interaktiven Workshops haben die Teilnehmer:innen der Innovate 2022 Gelegenheit aktuelle Innovationsprojekte kennenzulernen, diese in Kleingruppen zu diskutieren und Anknüpfungspunkte zum eigenen Tätigkeitsfeld zu entwickeln.
Workshop 1: BMKÖS/GovLabAustria - Co-Lösungslabor: Kompetenzen für eine zeitgemäße, bürger*innenorientierte Verwaltung
Das Ziel des Lösungslabors ist es, Gedanken und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu sammeln, um eine zeitgemäße, bürger*innenorientierte Verwaltung zu entwickeln und bestehende Kompetenzen durch transformative Lernprozesse weiter auszubauen.
Gesprächspartner:innen:
- Valerie Albrecht (Donau-Universtität Krems)
- Stephanie Nestawal (Donau-Universtität Krems)
- Isabell Grundschober (Donau-Universtität Krems)
Elevator Pitch:
Workshop 2: BRZ - Digitales Wissensmanagement- Intergenerative Kollaboration in der digitalen Welt
Gemeinsam identifizieren wir Einflussfaktoren im Umgang mit der Ressource Wissen und erarbeiten Themenfelder für digitale Lösungen und Konzepte, um Wissenssicherung und Wissenstransfer in ihrer Organisation zu unterstützen.
Gesprächspartner:innen:
- Behnaz Lagevardy (BRZ)
Workshop 3: EY - Inspiration erhalten, Transformation gestalten
Wir nehmen die Teilnehmer:innen auf eine interaktive Transformationstour mit: New People Organisation – New Work – New Leadership
Aus Sichtweisen und Zukunftsbildern werden erste Umsetzungsschritte!
Gesprächspartner:innen:
- Christian Horak (EY)
- Emily Drechsler (EY)
- Johannes Zitterl (EY)
Elevator-Pitch:
Workshop 4: FFG - Piloten, Prototypen und Experimente in öffentlichen Organisationen - eine Lernerfahrung der FFG
Lernen und Testen ist essentiell in der Entwicklung von Neuem. In öffentlichen Organisationen ist das oft nicht leicht. In diesem Workshop berichtet die FFG von den Erfahrungen mit Piloten und Co.
Gesprächspartner:innen:
- Philipp Aiginger-Evangelisti (FFG)
- Harald Hochreiter (FFG)
Elevator-Pitch:
Workshop 5: IÖB - Spielerisch innovativ beschaffen - Mit dem IÖB-Brettspiel neue Projekte planen
Erforschen Sie mit uns spielerisch wie Sie ihr nächstes Innovationsbeschaffungsprojekt aufsetzen können. Die IÖB hat hierfür ein neues Tool für Innovatoren und Beschaffer entwickelt um schnell von der Idee zur fertigen Projektskizze zu kommen.
Gesprächspartner:innen:
- Stefan Maier (IÖB)
Elevator-Pitch:
Workshop 6: Stadt Wien - Wir können nicht alleine digitalisieren!
Welche Kompetenzen, Skills, Tugenden und Werte braucht eine Verwaltung um erfolgreich den digitalen Wandel für die Menschen und Unternehmen, aber auch für die Verwaltung selbst, erfolgreich zu gestalten?
Gesprächspartner:innen:
- Günter Siebenhaar (Stadt Wien)
- Robin Heilig (Stadt Wien)
Elevator-Pitch:
Workshop 7: Wonderwerk - Public Intrapreneurship - der Booster für die Innovationskraft im öffentlichen Sektor
Interaktiver Workshop zu Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Stärkung von Innovator:innen und Intrapreneur:innen in öffentlichen Sektor.
Gesprächspartner:innen:
- Isabella Gady (Wonderwerk)
Elevator-Pitch:
Workshop 8: WU Wien - Vielfältigkeit in der öffentlichen Verwaltung? – Stereotype und Vorurteile aufzeigen und abbauen
Stereotype und Vorurteile gestalten soziale Interaktionen und beeinflussen Entscheidungsverhalten. Im Austausch mit den Teilnehmer:innen sollen diese erkannt und im Kontext des öffentlichen Dienstes reflektiert werden.
Gesprächspartner:innen:
- Katharina Dinhof (WU Wien)
- Monika Knassmüller (WU Wien)
Elevator-Pitch: